Herzlich Willkommen

Wir laden dich herzlich ein, dich hier über uns, unsere Amnesty Gruppe Bad Mergentheim, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn du bei uns mitmachen willst, so scheue dich nicht uns z.B. per E-Mail via kontakt@amnesty-badmergentheim.de zu kontaktieren.

Briefe gegen das Vergessen

Im Monat Oktober stehen nicht gefangene Personen im Blickpunkt unserer Aktion, sondern drei Frauen in Mexiko. Sie sind Sprecherinnen eines Kollektivs, das im Bundesstaat Guanajuato nach „verschwundenen“ Angehörigen sucht.  Die drei Frauen wurden in den vergangenen Jahren bedroht, kriminalisiert und mit Schusswaffen angegriffen. In unseren Briefen fordern wir von der Gouverneurin der Provinz angemessenen Schutz Weiterlesen

Besuch von der AI – Gruppe aus Schwäbisch Hall

„Am 3. 10. dem Tag der Deutschen Einheit, besuchte die Schwäbisch Haller Amnesty-Gruppe die Gruppe von Amnesty Bad Mergentheim. Man traf sich am Menschenrechtspfad im Arkauwald unterhalb Löffelstelzens. Auf einem gemeinsamen Spaziergang rund um den 1,8 km langen Rundweg tauschte man sich über die Menschenrechtsarbeit vor Ort und die Errichtung des Menschenrechtspfades anlässlich des 60. Weiterlesen

Nächstes Treffen unserer Gruppe

Der Termin für unser nächstes Treffen ist am Dienstag, 28. Oktober um 17:30 Uhr. Wir treffen uns  wieder im Restaurant „Zunftstuben“ am H.- H.- Ehrlerplatz in Bad Mergentheim..

Auch neue Interessierte sind ganz herzlich willkommen!

Iranischer Abend zum Frauentag

Die Amnesty – Gruppe Bad Mergentheim veranstaltete zum internationalen Frauentag am 8. März einen Iranischen Abend mit Musik, iranischem Eintopf und dem Film „Be my voice“.  Über 70 Perrsonen kamen zu unserer Veranstaltung auf dem DerrHof im kleinen Weiler Holzbronn. Bei selbst gebrautem Bio – Bier und persischer Musik kam man schnell ins Gespräch, auch Weiterlesen

Zum Tag der Menschenrechte am 10. 12.

Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember veranstalteten wir zwei Veranstaltungen, die an die Bedeutung der Menschenrechte erinnern sollten. In vielen Gebieten der Welt werden Die Menschenrechte von den Regierungen missachtet oder eingeschränkt, zum Beispiel in Afghanistan und im Sudan, im geringeren Maß auch in Europa oder in Amerika. Am Dienstag, 10. Dezember zeigten wir Weiterlesen

Briefmarathon 2024 wird abgeschlossen!

Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Gruppe an der weltweiten Briefmarathon – Aktion im Dezember. Für ausgewählte gefangene oder bedrohte Personen werden Apellbriefe an die Regierungen geschickt, was in den vergangenen Jahren häufig zur Freilassung oder Verbesserung der Situation geführt hat. Wir wären dankbar, wenn viele Menschen auch in diesem Jahr an der Aktion Weiterlesen

Unsere Bilanz zum Briefmarathon 2023

Bei der weltweiten Briefaktion von Amnesty International hatten wir uns in diesem jahr vier Fälle ausgesucht, Gefangene aus den USA, den VA Emiraten, Polen und Tunesien. Auch mit der fleißigen Hilfe von Schülerinnen und Schülern der Kaufm. Schule und des Deutschorden – Gymnasiums konnten wir insgesamt  610 Briefe an die Regierungen senden. Vielen Dank an Weiterlesen

Infostand für Friedensnobelpreis – Trägerin Narges Mohammadi

Am vergangenen Samstag, 14. Oktober, veranstalteten wir auf dem Deutschordensplatz in Bad Mergentheim einen Stand zum Thema                                                   „75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Wir freuen uns, dass das Engagement der von uns mitbetreuten iranischen Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi vom Nobel – Komittee ausgezeichnet wurde und widmeten ihr unseren Stand. Über 20 Menschen forderten mit ihrer Unterschrift Weiterlesen

Eröffnung der Ausstellung „The forgotten Team“

Am Donnerstag, 17. November, konnten wir in der Schalterhalle der Sparkasse Tauberfranken in Bad Mergentheim die Ausstellung über die Leiharbeiter in Katar eröffnen.  Über 30 großformatige Fotos zeigen das schwierige Leben der jungen Männer, die häufig aus Nepal stammen, und die Trauer der Familien um die in der Fremde verstorbenen Söhne und Familienväter. Hier der Weiterlesen