Wir laden dich herzlich ein, dich hier über uns, unsere Amnesty Gruppe Bad Mergentheim, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn du bei uns mitmachen willst, so scheue dich nicht uns z.B. per E-Mail via kontakt@amnesty-badmergentheim.de zu kontaktieren.
Briefe gegen das Vergessen
Jeden Monat stellen wir gefangene oder bedrohte Personen vor und bitten darum, Appellbriefe an die Regierung des jeweiligen Landes zu schicken. Sehr häufig erreichen wir so die Freilassung oder wenigstens die Verbesserung der Haftbedingungen. Im September wollen wir uns für Emirlendris Benítez, die seit fast fünf Jahren in Venezuela zu Unrecht in Haft gehalten wird, Weiterlesen
Nächstes Treffen unserer Gruppe
Unser nächstes Meeting findet am Dienstag, 10. Oktober ab 17:30 Uhr statt. Wir treffen uns diesmal wieder im Nebenzimmer des Restaurants “Zunftstuben” am H.- H.- Ehrlerplatz in Bad Mergentheim Für den Herbst haben wir uns ja verschiedene Aktionen vorgenommen, die sollen terminlich und inhaltlich vorbesprochen werden. Das erste wird der Info-Stand am Freitag, 14. 10. Weiterlesen
Filmabend im Kino “Movies”
In der Amnesty – Filmreihe zeigen wir am Freitag, 10. März um 19:30 Uhr den Film “Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush”. Der Film erzählt die wahre Geschichte der Bremer Hausfrau Rabiye Kurnaz, deren ältester Sohn Murat im Herbst 2001, nur wenige Wochen nach dem Terroranschlag auf das World Trade Center, unangekündigt nach Karatschi aufbricht. Weiterlesen
Theater am 25. 11. um 19 Uhr im “Kult” in Niederstetten
Im neuen Stück „KEINE MEHR”“ der Bühne für Menschenrechte erzählten drei Frauen von Gewalt und ihren Erfahrungen. Der folgende Bericht erschien am 29. 11. in den Fränkischen Nachrichten: Zeitung Theater Weiterlesen
Eröffnung der Ausstellung “The forgotten Team”
Am Donnerstag, 17. November, konnten wir in der Schalterhalle der Sparkasse Tauberfranken in Bad Mergentheim die Ausstellung über die Leiharbeiter in Katar eröffnen. Über 30 großformatige Fotos zeigen das schwierige Leben der jungen Männer, die häufig aus Nepal stammen, und die Trauer der Familien um die in der Fremde verstorbenen Söhne und Familienväter. Hier der Weiterlesen
Amnesty beim Konzert in der Kulturkirche Unterschüpf
Nach langer Zeit konnte unsere Gruppe am Sonntag, 3. Juli mal wieder mit einem Infostand auf das Schicksal von Narges Mohammadi (Iran) und anderer Menschenrechtsaktivisten hinweisen. Die Gruppe IONeART präsentierte in der Kirche ein vielfältiges Programm mit Musik für eine bessere Welt, das passte gut zu unseren Aktivitäten für die Menschenrechte. Weiterlesen
Aktion zum Geburtstag von Narges Mohammadi
Am 21. April wurde die iranische Menschenrechtsaktivistin 50 Jahre alt, aber sie konnte diesen Tag nicht mit ihrer Familie feiern. Ihr Ehemann und die beiden Kinder leben im Exil in Frankreich, sie selbst wurde wurde am 15. Januar 2022 zu weiteren acht Jahren und zwei Monaten Gefängnis sowie 74 Peitschenhieben verurteilt. Sie befindet sich jetzt Weiterlesen
Krieg gegen die Ukraine beenden!
Wie an vielen anderen Orten in Deutschland und Europa fand am 5. 3. auch in Igersheim eine Demonstration gegen den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine statt.
Unsere Gruppe war mit einigen Aktiven und Plakaten beteiligt, auf denen vor allem der Schutz der Zivilbevölkerung gefordert wurde.
Amnesty – Film zum Frauentag 2022
Am Dienstag, 08.03., 20:00, zeigt Amnesty Bad Mergentheim aus Anlass des Internationalen Frauentages 2022 im „Movies“ den Dokumentarfilm „Where to, Miss? – Eine Frau kämpft für ihren Traum“. Der sehnlichste Berufswunsch der junge Inderin Devki ist es Taxifahrerin zu werden, und sie bewirbt sich in Delhi bei der Initiative „Woman on Wheels“ um eine Ausbildungsplatz, Weiterlesen
Briefmarathon erfolgreich beendet: fast 620 Appellbriefe verschickt!
„Auch im Jahr 2021 hat Amnesty Bad Mergentheim wieder am weltweiten Briefmarathon teilgenommen, an dem sich jedes Jahr bis zu 5 Millionen Menschen rund um den Erdball beteiligen: Er gilt Menschen, die zu Unrecht inhaftiert und ihrer Menschenrechte beraubt sind. In den Briefen, Appellen und E-Mails an Regierungsverantwortliche wird auf ihr Schicksal aufmerksam gemacht und Weiterlesen